Radlager
Radlager sind an jeder Achse verbaut und müssen beim Vorwärtsfahren, Kurvenfahren und Anhalten eines Fahrzeugs unterschiedlichsten Belastungen standhalten. Und sie müssen so robust sein, dass ihnen die verschiedenen Belastungen und widrige Umgebungsbedingungen nichts anhaben können.
NSK Radlager - Virtual Plant Tour
HUB I Radlager
Bei der ersten Generation von Radlagern von NSK sind die sonst getrennten Wälzlager in einer vorgefetteten Einheit inklusive Dichtungen zusammengefasst.
Das Spiel ist voreingestellt, was einen zuverlässigeren und einfacheren Einbau ermöglicht. Dank der werkseitig von NSK durchgeführten Vorschmierung mit den neuesten Fetten können Mechaniker das Wälzlager direkt aus der Packung nehmen und in das Fahrzeug einbauen. Eine versehentliche Verunreinigung oder ein Befüllen mit der falschen Schmiermittelmenge oder -art werden so effektiv verhindert.
Viele der Wälzlager sind mit integrierten magnetischen Encodern an den inneren Dichtungen ausgestattet, die die Brems- und Stabilitätskontrollsysteme des Fahrzeugs mit Informationen versorgen. Bei den meisten Konstruktionen kommen Kugellager zum Einsatz, um das Reibmoment zu reduzieren und einen geringen Kraftstoffverbrauch zu ermöglichen. Bei Anwendungen mit höheren Belastungen, wie bei einigen SUVs und Pick-ups, werden Kegelrollenlager verbaut.
HUB II Radlager
Bei der zweiten Generation von Radlager von NSK ist ein Montageflansch in den Außenring des Wälzlagers integriert. Er erleichtert, die Montage des Wälzlagers am Fahrzeug oder am Rad, je nach Variante.
Bei den meisten Konstruktionen kommen Kugellager zum Einsatz, um das Reibmoment zu reduzieren und einen geringen Kraftstoffverbrauch zu ermöglichen. Bei Anwendungen mit höheren Belastungen, wie bei einigen SUVs und Pick-ups, werden Kegelrollenlager verbaut. Viele der Wälzlager sind mit integrierten magnetischen Encodern an den inneren Dichtungen ausgestattet, die die Brems- und Stabilitätskontrollsysteme des Fahrzeugs mit Informationen versorgen.
HUB III Radlager
Die Radlager der dritten Generation bietet die kompakteste, leichteste und am stärksten integrierte Einheit für Fahrwerksanwendungen.
Um leichtere und kompaktere Radlager herstellen zu können und die Produktion effizienter zu gestalten, hat NSK Kaltformverfahren eingeführt. Integrierte Sensoren versorgen die verschiedenen dynamischen Systeme des Fahrzeugs mit vitalen Informationen. Außerdem kommen einige der modernsten Dichtungs- und Mitteltechnologien zum Einsatz, um eine maximale Nutzungsdauer und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Diese Generation ist dank ihrer direkt verschraubbaren Konstruktion am einfachsten zu montieren.
NSK bedient Anwendungen für europäische, asiatische und amerikanische Marken und produziert mehr Radlager der dritten Generation (HUB III) als jeder andere Hersteller.
NSK ProKIT - Radlagersatz
Entdecken Sie ProKIT - Das neue Sortiment von NSK für den freien Teilemarkt >>
Wie man ein Radlager wechselt
NSK wheel bearing replacement training videos make auto repairs faster, safer and more reliable: The videos, which present a clear, step-by-step approach to wheel hub bearing replacement procedures, also offer handy and informative tips to ensure this type of repair is faster, safer and more reliable for customers across Europe >>
Teilen