Fragen und Antworten – Wälzlager für die Zementbranche


Die Zementindustrie stellt ein extrem herausforderndes Umfeld dar, das Bauteilen wie Wälzlagern viel abverlangt. Wir bei NSK verfügen über langjährige Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung von Komponenten speziell für den Zementsektor.

Mit Branchenmanager Anton Mozhaev gehen wir der Frage nach, wie wir sicherstellen, dass unsere Wälzlager allen potenziellen Widrigkeiten in diesem Umfeld standhalten können.

Man kann immer etwas verbessern – das muss nicht auf einen Schlag geschehen, sondern ist ein laufender Prozess.

Anton Mozhaev


Welches sind die wichtigsten Produkte von NSK für diesen Sektor und wie erfüllen sie die spezifischen Anforderungen von Zementfirmen?

Um einen möglichst langen und stabilen Betrieb in der Zement- und Bergbauindustrie sicherzustellen, arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung einiger zentraler Leistungsfaktoren:

Für den Einsatz unter hohen Belastungen bieten wir unsere HPS-Serie an. Doch auch mit der Entwicklung einer neuen, sehr präzisen Vorhersagemethode zur Lagerlebensdauer haben wir höhere Tragzahlen erreicht. Diese Methode analysiert nicht metallische Einschlüsse in Wälzlagerstahl mittels Ultraschallprüfung und ermöglicht uns so, die dynamische Tragzahl verschiedener Lagerarten sicher zu erhöhen. Das Ergebnis sind eine längere Lebensdauer und das Potenzial für kompaktere, effizientere Ausführungen.

Für Stoßbelastungen und Einsatzbereiche mit hoher Schwingung, beispielsweise Schwingsiebe, bieten wir besondere Lösungen mit optimierter Lagergeometrie und Messingmassivkäfigen an, die mit derart anspruchsvollen Gegebenheiten gut zurechtkommen.

Molded Oil, SRB, Spherical Roller Bearing, Composing

Durch welche Merkmale und Vorteile heben sich die Produkte von NSK von denen anderer Anbieter ab?

Für schwierige Bedingungen mit Verunreinigungen und mangelhafter Schmierung umfasst unser Portfolio eine Reihe moderner Wälzlagerwerkstoffe aus TF-Stahl, die Abblätterungen und Verschleiß mithilfe spezieller Stahllegierungen und Wärmebehandlungsverfahren erheblich verlangsamen und reduzieren. Zusätzlich bieten wir für eine längere Lebensdauer in bestimmten Anwendungen demontierbare Hochleistungs-Kontaktdichtungen an. Sie ermöglichen eine Überprüfung der Radialluft von Pendelrollenlagern sowie bei Bedarf auch Inspektion und Nachschmierung.



Spherical Roller Bearing, SRB, Brass Cage, no background

Welche Schritte in der Zementproduktion stellen die Leistungsfähigkeit von Wälzlagern besonders auf die Probe, und welche Lösungen hält NSK für diese anwendungsspezifischen Anforderungen bereit?

Im Herstellungsprozess kann jede Anwendung – vom Steinbrecher oder Ventilator bis zur Vertikalmühle oder Rollenpresse – ihre eigenen Probleme mit sich bringen, die von Werk zu Werk unterschiedlich ausfallen. Die kritischsten Schwachstellen finden wir oft bei Vor-Ort-Besuchen und im Gespräch mit den Kunden heraus. In den meisten Fällen hängen sie mit dem Eindringen von Verunreinigungen, Mangelschmierung oder Erschütterungen und hohen Vibrationsbelastungen zusammen – Bedingungen, unter denen herkömmliche Wälzlagerlösungen oft nicht die erforderliche oder erwartete Lebensdauer aufweisen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden die problematischsten Anwendungen zu identifizieren und Lösungen mit messbarem Mehrwert anzubieten, die zu einer besseren Anlagenleistung beitragen.

Das erreichen wir über verschiedene Ansätze, indem wir etwa die Fehlerursachen beschädigter Wälzlager analysieren, die Maschinenauslegung und die Betriebsbedingungen auswerten und erfolgreiche Fallstudien anderer Kunden und ähnlicher Anwendungen heranziehen.



Wie unterstützt NSK Zementkunden über die Bereitstellung von Bauteilen hinaus – welche Mehrwertleistungen oder welche technische Unterstützung bietet das Unternehmen an?

Um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein, reicht der reine Produktvertrieb natürlich nicht aus. Darüber hinaus braucht es Unterstützung, die das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit unserer Lösungen und Leistungen stärkt. Wir stehen unseren Kunden über unser AIP-Mehrwertprogramm umfassend zur Seite. Es deckt Aspekte wie Ursachenanalyse, Schulungen, Vor-Ort-Unterstützung für die Maschinen- oder Wälzlagerauslegung sowie Condition-Monitoring-Services durch uns und unsere Partner ab.


Kontaktiere uns



 Inwieweit arbeitet NSK bei der Entwicklung individueller Lösungen für Anwendungen in der Zementindustrie direkt mit OEMs oder Endanwendern zusammen?

Wir bieten OEMs und Endanwendern in aller Welt sowohl unsere Standard- als auch Speziallösungen an. Für jeden Einsatzbereich – darunter Schwingsiebe, Brecher, Vertikal-Rollenmühlen, Rollenpressen, Brennöfen oder Förderanlagen – können wir eine moderne Lösung anbieten, die die Maschinen leistungsfähiger und effizienter macht.

Eine unserer neuesten Entwicklungen für die Zement- und Bergbaubranche etwa ist das erste groß dimensionierte Kegelrollenlager, das vollständig demontiert, inspiziert, bei Bedarf instand gesetzt und dann wieder in Betrieb genommen werden kann.

Solche Wälzlager müssen eine lange Lebensdauer aufweisen und so konstruiert sein, dass ein langfristiger Einsatz durch Reparaturen und Wartung möglich ist. Diese neu entwickelten Produkte verfügen über eine bis zu doppelt so lange Lebensdauer wie herkömmliche Lager – dank des exklusiven Ultraschallprüfverfahrens Micro-UT™ von NSK und einer hochgenauen Vorhersage der Lebensdauer.



Wie hebt sich NSK als Unternehmen in dieser so anspruchsvollen Branche von anderen Wälzlageranbietern ab?

Wir können auf mehr als 100 Jahre Erfahrung mit Wälzlagern zurückblicken und beliefern eine Vielzahl von Branchen sowohl im OEM- als auch im Aftermarket-Sektor. In der Schwerindustrie genießen unsere Produkte besonderes Vertrauen durch unsere Expertise im Bereich speziell entwickelter Lagerwerkstoffe wie legierter Spezialstähle, die durch eine innovative Wärmebehandlung mittels Carbonitrierung optimiert sind. Das ist gerade für den Einsatz unter den im Zement- und Bergbausektor typischen harten Bedingungen wichtig, zu denen Probleme durch Verunreinigungen und Schmierung zählen.

Welche Trends oder technologischen Neuerungen wirken sich aus Ihrer Sicht künftig am stärksten auf die Zementindustrie aus? Wie stellt sich NSK darauf ein? 

Die weltweiten Entwicklungen im Nachhaltigkeits- und Umweltbereich zwingen die Hersteller, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, sich umweltfreundlicher aufzustellen und ihre Produktion effizienter zu gestalten, indem sie die Energiekosten senken und Maschinenausfälle minimieren. Mit Blick auf unsere Ziele legen wir den Fokus auf moderne, wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen von heute und die Anforderungen von morgen. Lösungen, deren Mehrwert-Eigenschaften die Wälzlagerleistung optimieren und Maschinen zuverlässiger machen.

Angular Contact Ball Bearing, ACBB, NSKHPS, Phenolic Cage


Wenn Sie potenziellen Kunden im Zementsektor abschließend eine einzige Botschaft mitgeben könnten, welche wäre das?

Manchmal sehe ich, dass Wälzlager in kritischen Anwendungen alle paar Jahre, wenn nicht sogar öfter ausgetauscht werden. Solange sie keine ungeplanten Stillstände verursachen und im Rahmen regelmäßiger Wartungsintervalle ersetzt werden, gilt das üblicherweise nicht als Problem für die Kunden.

Doch was, wenn die Wälzlager in ebendieser Anwendung um ein Vielfaches länger halten und zur Senkung von Wartungskosten beitragen könnten, einschließlich der Kosten für die Lager selbst?

Man kann immer etwas verbessern – das muss nicht auf einen Schlag geschehen, sondern ist ein laufender Prozess. Wenn Sie mehr Effizienz in Ihre bestehenden oder künftigen Anlagen bringen möchten, gefühlt zu oft Wälzlager austauschen müssen oder mit deren Leistung nicht zufrieden sind, dann finden wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.



NSK Rollenlager