Success Stories
Industrie: Bergbauindustrie
Anwendung: Schwingsieb
Kosteneinsparungen: € 16 800
Einleitung
Ein großer Hersteller von Erstausrüstung für Steinbrüche und Tagebaue verwendete NSK Produkte in seinen Maschinen. In diesem Bereich kommt es zu starken Schwingungen, die der Trennung eines Produkts auf einem Schüttelsieb dienen. Der Zustand der Wälzlager ist sehr schwer zu ermitteln, daher bleiben sie häufig bis zum Ausfall im Einsatz. Diese Ausfälle können Produktionsverluste und Kosten für Ersatzteile nach sich ziehen. Mit seinem CMS bestimmte NSK den Zustand des Lagers. Der bei der Untersuchung verwendete Mehrkanalanalysator kann zwischen den natürlichen Schwingungsfrequenzen der Maschine und den Frequenzen des Wälzlagers unterscheiden. So kann NSK den Zustand eines Wälzlagers ermitteln, ohne die Maschine anhalten zu müssen.
- Schüttelsieb
- CMS Service von NSK
Fakten
Folgende Wälzlager- und Motordaten wurden für die CMS-Analyse zugrunde gelegt:
Der Motor des Schüttelsiebs ist auf 12,5 kW ausgelegt
Die Drehzahl des Schüttelsiebs ist verstellbar; es lief mit 1.030 min−1
Die Baugruppe aus Wälzlager und Gehäuse wurde mit NSK Pendelrollenlagern geliefert.
NSK Lösung: Condition-Monitoring-Service (CMS) mit eingehender Analyse der Wälzlager und der zugehörigen Bauteile NSK führte eine vollständige Analyse des Schüttelsiebs während des Betriebs durch
Die CMS-Analyse ergab, dass die Wälzlager keine Probleme aufwiesen
Optimierungsvorschläge
Ein NSK Experte führte den Condition-Monitoring-Service (CMS) an einem in Betrieb befindlichen Schüttelsieb durch
Beim Test zeigten sich keine Probleme mit den Schüttelsieben
Durch die regelmäßige Überwachung der Lagereinheiten lässt sich ein Trend ihres Zustands feststellen
2 Ausfalltage für das Zerlegen des Schüttelsiebs und die Untersuchung des potenziellen Wälzlagerfehlers wurden vermieden, ebenso entsprechende Produktionsverluste
Produkteigenschaften
Beurteilung des Maschinenzustands während des Betriebs
Prognose der Lebensdauer kritischer Komponenten in einer Maschine und damit bessere Wartungsplanung
Frühzeitige Warnung vor Störungen von Maschinen Condition-Monitoring ist die empfindlichste und umfassendste Methode zur Erkennung von Maschinenverschleiß
Vor-Ort-Unterstützung durch Ingenieure von NSK
Zuverlässiger Partner: NSK liefert als Komplettanbieter wichtige Ersatzteile wie Wälzlager und Komponenten für Lineartechnik
Analyse der Kosteneinsparungen
Vorher | Kosten p.a. | NSK Lösung | Kosten p.a. | |
---|---|---|---|---|
Kosten durch Produktionsausfall: 1 engineer to strip/refit the machine | € 800 | Kosten durch Produktionsausfall: No need for maintainance | € 0 | |
Engineeringkosten: Machine runs for 10 hrs/day @800/hr production cost | € 16.000 | Engineeringkosten: No lost production cost | € 0 | |
Gesamtkosten | € 16 800 | € 0 |
Referenz:SS-D-2090
Teilen