Vierfache Lagerlebensdauer in Betonrohrfräsanwendungen


Ein Kunde aus der Zementindustrie hatte mit anhaltenden Betriebsproblemen zu kämpfen, die auf wiederholte Lagerausfälle am Schneidenträger einer Betonrohrfräse zurückgingen. Die Wälzlager fielen im Durchschnitt alle acht bis zwölf Wochen aus; es ergaben sich jedes Mal etwa acht Stunden ungeplante Ausfallzeit



Nachdem sich der Kunde an uns gewandt hatte, führten NSK Ingenieure eine gründliche Lagerausfallanalyse sowie eine Anwendungsprüfung durch. Dabei stellte sich heraus, dass herkömmliche Rillenkugellager einer rauen Umgebung voller abrasiven Betonstaubs nicht gewachsen waren. Als Ursache wurde konkret eine Verunreinigung des Lagerfetts durch den eindringenden Staub festgestellt, die direkt zu den vorzeitigen Ausfällen führte.


„Die Molded-Oil-Lagertechnologie von NSK die Leistung und Zuverlässigkeit in rauen, staubbelasteten Umgebungen wie der Zementherstellung verbessern lässt“

Anton Mozhaev, Branchenmanager Zement bei NSK Europe

Wir haben ihnen 38.400€ gespart


Als Lösung für das Problem empfahl NSK dem Kunden den Einsatz von Molded-Oil-Lagern mit DDU-Kontaktdichtungen. Diese Lager und ihr fettfreies Schmiersystem sind speziell auf den Einsatz in verunreinigten Umgebungen ausgelegt. In der Molded-Oil-Technologie, bei der während des Betriebs kontinuierlich Öl in das Wälzlager abgegeben wird, kommt ein Festschmierstoff zum Einsatz; somit ist keine Nachschmierung erforderlich, und die Beständigkeit gegenüber Verunreinigungen erhöht sich deutlich.


Wartung und Inspektion von Wälzlagern



„An diesem Fall zeigt sich deutlich, wie sich durch die Molded-Oil-Lagertechnologie von NSK die Leistung und Zuverlässigkeit in rauen, staubbelasteten Umgebungen wie der Zementherstellung verbessern lässt“, so Anton Mozhaev, Branchenmanager Zement bei NSK Europe. „Durch Erkennen der Ursache für die Ausfälle und das Implementieren einer gezielten, langlebigen Lösung hat NSK dem Kunden geholfen, neben erheblichen Kosteneinsparungen auch dauerhafte Leistungsverbesserungen zu erzielen.“


Der Kunde war mit einem Probelauf einverstanden und setzte die Molded-Oil-Lager am Schneidenträger der Betonrohrfräse ein. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten meldete der Kunde keinerlei Lagerausfälle, was im Gegensatz zu vier bis sechs erwarteten Ausfällen eine erhebliche Verbesserung darstellte. Dies wiederum führte zu einer drastischen Verringerung der Wartungseingriffe und zu einer vollständigen Beseitigung ungeplanter Ausfallzeiten im Laufe des Jahres. Durch weniger Austausch, niedrigere Arbeitskosten und eine verbesserte Maschinenverfügbarkeit erzielte der Kunde Kosteneinsparungen von 38.400 €.