Längere Lagerlebensdauer und geringere Kosten bei Zementschlammpumpen


In einem führenden Zementwerk in den USA hatte man mit wiederkehrenden Ausfallzeiten und steigenden Wartungskosten zu kämpfen, da die Wälzlager der Schlammpumpen häufig vorzeitig ausfielen. Die Lager hielten nur zwei bis drei Monate, was weitaus unter der erwarteten Lebensdauer lag; dies war auf die rauen Bedingungen vor Ort und die Verunreinigungen in den Schlammpumpen zurückzuführen. Durch den häufigen Austausch der Wälzlager war nicht nur die Produktion beeinträchtigt, sondern es stiegen auch die Kosten erheblich. 



Das Zementwerk bat NSK um eine Untersuchung des Problems und einen Lösungsvorschlag, wie sich die Zuverlässigkeit des Pumpensystems verbessern ließe. Unser fachkundiges Team führte eine detaillierte Anwendungsprüfung durch und stellte Verunreinigungen als Hauptfaktor für den vorzeitigen Lagerausfall fest. 

Zur Lösung des Problems empfahl NSK den Austausch der vorhandenen Lager durch Schrägkugellager aus hochfestem High-Tough(HTF)-Stahl, einem Werkstoff, der speziell auf den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt ist. HTF-Stahl wird durch eine innovative Wärmebehandlung und Materialtechnologie hergestellt, die für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß, Verunreinigungen und Ermüdung sorgt, sodass die Wälzlager aus diesem Material weitaus länger halten als herkömmliche Alternativen. 


„Durch den Einsatz fortschrittlicher Werkstofftechnologie in Verbindung mit fachkundiger Beratung können wir unsere Kunden bei der Kostensenkung und der Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs wichtiger Anlagen unterstützen“

Anton Mozhaev, Branchenmanager Zement bei NSK Europe

Wir haben ihnen 51.476€ gespart


Zusätzlich zum Einsatz der Schrägkugellager schulte NSK auch das Wartungsteam des Werks vor Ort; hier lag der Schwerpunkt auf korrekten Einbautechniken und bewährten Verfahren bei Handhabung und Wartung der Lager. Diese Schulungen sollten sicherstellen, dass die bessere Leistung der Wälzlager über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden konnte.


Wartung und Inspektion von Wälzlagern



„Fälle wie dieser zeigen deutlich, wie NSK seine Produktqualität und Branchenkenntnis einsetzen kann, um Leistung und Zuverlässigkeit messbar zu steigern“, so Anton Mozhaev, Branchenmanager Zement bei NSK Europe. „Durch den Einsatz fortschrittlicher Werkstofftechnologie in Verbindung mit fachkundiger Beratung können wir unsere Kunden bei der Kostensenkung und der Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs wichtiger Anlagen unterstützen, und das selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.“


Die Belegschaft des Werks setzte die Empfehlungen von NSK um und konnte sofort Ergebnisse verzeichnen. Die Schrägkugellager hielten doppelt so lange wie die zuvor verwendeten Lager, und infolge des Austauschs sanken ungeplante Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten drastisch. Dank der höheren Zuverlässigkeit der Komponenten ergaben sich Kosteneinsparungen von insgesamt 51.476 € – ein klarer Beleg für den langfristigen Wert von Investitionen in Hochleistungsteile und fachkundige Unterstützung.