NSK Press Release
NSK Europe Ltd.
Marketing & Communications Department
NSK auf der EMO 2025: Wälzlager für Werkzeugmaschinen im Fokus.
NSK wird auf der diesjährigen EMO vom 22. bis 26. September in Hannover eine Reihe seiner hochmodernen Wälzlagerlösungen präsentieren.

NSK ROBUSTDYNA Utrahochgeschwindigkeitsfähigen Schrägkugellager.
Auf dem Stand zu sehen sind ROBUSTDYNA, das hochbelastbare Ultrahochgeschwindigkeits-Schrägkugellager des Unternehmens, und sein Lagerkäfig SURSAVE (TSR) für Schrägkugellager in der Hauptspindel von Werkzeugmaschinen.
Hochgenauigkeitslager der ROBUSTDYNA-Serie eignen sich ideal für Werkzeugmaschinenspindeln und ermöglichen dank ihrer herausragenden Leistung beim Vorwalzen wie auch beim Fertigwalzen eine enorm vielseitige Bearbeitung. Größere Kugeln erhöhen die maximalen Tragzahlen gegenüber der Vorgängerlösung um bis zu 15 % und machen die Bearbeitung von anspruchsvollen Werkstoffen wie Titan, Inconel und Verbundstoffen einfacher. Dank dreimal längerer Ermüdungslebensdauer (dynamische Tragzahl) kann ROBUSTDYNA sowohl in der Schwerzerspanung als auch bei hohen Drehzahlen eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von ROBUSTDYNA ist die um 15 % höhere Stoßfestigkeit (statische Tragzahl), die das Risiko von Wälzlagerschäden im Fall einer unerwarteten Kollision verringert. Dies trägt zu einem stabilen Betrieb der Spindel über eine lange Lebensdauer und zur Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten bei. Zudem macht der spezielle SHX-Stahl von NSK ultrahohe Drehzahlen von 3 Millionen n·dm möglich. So lassen sich Feinbearbeitungsvorgänge in kurzen Zykluszeiten abschließen.

Wälzlager mit SURSAVE-Käfigen
Als weiteres Exponat zeigt NSK neben ROBUSTDYNA den Lagerkäfig SURSAVE (TSR) für Schrägkugellager in der Hauptspindel von Werkzeugmaschinen. Wälzlager mit SURSAVE-Käfigen weisen eine im Vergleich zu herkömmlichen Lagern um 20 % geringere Reibung auf. Diese Verringerung – das Ergebnis einer Optimierung von Spiel, Führungsbreite und Oberflächenstruktur – führt zu Energieeinsparungen und einer höheren Genauigkeit, da die Wärmeausdehnung der Welle reduziert wird. Das hat nicht nur großen Einfluss auf den Schmierfilm, sondern verlängert aufgrund der besseren Gleitleistung und der niedrigeren Betriebstemperaturen auch die Lebensdauer des Schmierfetts.
Bei den Linearprodukten wird NSK auf der EMO neben der DH-/DS-Serie mit langer Lebensdauer auch seine RA-Rollenführungen und „Low temperature“-Kugelgewindetriebe zeigen sowie die HTF-Serie mit extrem langer Lebensdauer, die S-HTF-Serie und das Sortiment nach DIN-Norm für hohe Drehzahlen mit geringer Geräuschentwicklung.
Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit, eine Live-Demonstration des VCM-3-Zustandsüberwachungssystems zu verfolgen. Das System wird von dem zur NSK Gruppe gehörenden Unternehmen Brüel & Kjær Vibro hergestellt, einem weltweit führenden Hersteller von Condition-Monitoring-Lösungen für rotierende Maschinenelemente.
Teilen